Am 28. März 2025 fand Im Langasthof Kaiser die diesjährige Mitgliederversammlung der FSV Bad Wünnenberg-Leiberg e.V. statt. Der Vorstand begrüßte zahlreiche Mitglieder und Gäste und führte durch die abwechslungsreiche Tagesordnung.
Ein erfolgreicher Rückblick und solide Finanzen
Der 1. Vorsitzende stellte in seinem Jahresbericht die wichtigsten Entwicklungen des Vereins vor. Besonders erfreulich ist die weiterhin stabile finanzielle Lage. Der Kassenbericht, präsentiert von Frank Carl, verdeutlichte die nachhaltige wirtschaftliche Führung des Vereins. Förderprogramme, Spenden und Crowdfunding-Aktionen leisteten einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Sicherheit. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Buchführung, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde.
Sportliche Erfolge und Herausforderungen
Die Jugendabteilung der FSV Bad Wünnenberg-Leiberg e.V. wächst weiter und feiert große Erfolge. Besonders hervorzuheben sind die neu gegründeten C-Juniorinnen, die den Kreispokal gewannen und sich den Titel des Kreishallenmeisters sicherten. Insgesamt nehmen 17 Jugendmannschaften am Spielbetrieb teil. Die Vorbereitungen für die FLVW-Kinderfußball-Eventserie 2025 laufen auf Hochtouren – hier werden über 100 Teams erwartet.
Auch im Seniorenbereich gibt es erfreuliche Entwicklungen. Die 1. Mannschaft spielt eine starke Saison und belegt aktuell den 2. Platz in der Bezirksliga. Während die 2. Mannschaft in der Kreisliga B2 um den Klassenerhalt kämpft, musste die 3. Mannschaft leider aufgrund von Spielermangel vom Spielbetrieb zurückgezogen werden. Besonders die Alten Herren sowie die Schiedsrichterabteilung sind weiterhin auf Unterstützung angewiesen, um das Vereinsleben aktiv zu gestalten.
Infrastrukturmaßnahmen für eine erfolgreiche Zukunft
Das Aatalstadion wurde mit Unterstützung der Politik und durch Fördermittel in Höhe von 1,3 Millionen Euro komplett saniert. In Leiberg wurden zudem die Kabinen modernisiert, eine Sauna eingebaut und der Aufenthaltsraum wird derzeit final umgestaltet.
Ehrenamt – das Herzstück des Vereins
Die FSV Bad Wünnenberg-Leiberg e.V. lebt vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder. Ohne den unermüdlichen Einsatz von Trainern, Betreuern, Organisatoren und Helfern wäre der Vereinsbetrieb nicht möglich. Besonders das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) hat sich bewährt, denn die FSJler leisten wertvolle Arbeit nicht nur im Verein, sondern auch in Schulen und Kindertagesstätten. Die Zusammenarbeit mit bestehenden und neuen Kooperationspartnern soll in der kommenden Saison weiter gestärkt werden. Doch um die Vereinsstrukturen langfristig zu erhalten, ist es essenziell, dass sich noch mehr Mitglieder aktiv einbringen.
Neuwahlen und langjähriges Engagement
Im Rahmen der Neuwahlen wurden wichtige Positionen im Vorstand neu gewählt bzw. bestätigt:
- Burkhard Fingerhut und Florian Schmidt wurden für weitere zwei Jahre im Vorstand bestätigt. Burkhard Fingerhut geht damit in sein 16. und 17. Jahr als 1. Vorsitzender und ist bereits seit über 20 Jahren im geschäftsführenden Vorstand tätig – eine beeindruckende Leistung!
- Geschäftsführer Pierre Scholand und Sportlicher Leiter Michael Rieger wurden ebenfalls für weitere zwei Jahre wiedergewählt.
- Im erweiterten Vorstand wurden die verschiedenen Aufgabenbereiche gewählt. Dazu gehören: Team Veranstaltungen – Lukas Ebbers, Team Öffentlichkeitsarbeit – Vincent Lüke, Team Platz und Instandhaltung – Gisbert Bürger (mit 84 Jahren). Die Teammanager der Senioren sind weiterhin Philipp Ebbers und Julian Blome, und als Schiedsrichter-Obmann bleibt Jens Weber im Amt.
- Der Jugendvorstand wurde bestätigt.
- Mit Max Hesse wurde ein neuer Kassenprüfer als Nachfolger für den turnusmäßig ausscheidenden Prüfer gewählt.
Gemeinsam in die Zukunft
Die Mitgliederversammlung hat einmal mehr gezeigt: Die FSV Bad Wünnenberg-Leiberg e.V. ist mehr als nur ein Fußballverein – sie ist eine starke Gemeinschaft, die von der ehrenamtlichen Mithilfe jedes Einzelnen lebt. Ohne das Engagement der Mitglieder, Trainer, Eltern und Unterstützer wäre die erfolgreiche Vereinsarbeit nicht möglich.
Der Vorstand bedankt sich herzlich bei allen Helfern, Sponsoren und Partnern für ihre wertvolle Unterstützung und freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zukunft.
Für weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten besuchen Sie bitte unsere Homepage oder sprechen Sie uns direkt an!